Chronik
Auszug aus unserer Vereinschronik.
2016 |
Wiedereröffnung der Volkssternwarte mit einem Tag der offenen Tür und 900 Gästen
|
|
2013 |
Im Dezember 2013 Beginn eines Komplett-Umbaus der Volkssternwarte Paderborn im Rahmen der Kernsanierung des Gymnasiums Schloß Neuhaus
|
|
2012 |
Gründung der Beobachtergruppe der Sternwarte
Einrichtung eines Facebook-Accounts.
|
|
2011 |
Errichtung des zweiten Observatoriums, einer 2-Meter-Kuppel aus GFK, für ein Schmidt-Cassegrain-Teleskop 254/2.540 mm
|
|
2010 |
Installation eines 125mm Kutter-Schiefspieglers
|
|
2009 |
Kauf und Installation eines 350mm Newton-Reflektors mit sehr guter Optik als Ersatz für den 300mm Newton-Cassegrain
|
|
2008 |
In Kooperation mit dem Heinz Nixdorf MuseumsForum Teilnahme an derMuseumsNacht 2008 im HNF
|
|
2004 |
Überarbeitung des 300mm-Newton-Cassegrain-Teleskops
|
|
2002 |
Anschaffung eines neuen H-Alpha-Filters
|
|
1999 |
Umbau des Vortragsraums der Sternwarte als Vorbereitung auf zukünftige Multimedia-Präsentationen
|
|
1995 |
Fertigstellung einer selbstentwickelten Computersteuerung für die Teleskope
|
|
1984 |
Einweihung des Observatoriums
|
|
1982 |
Umbenennung der Astro-AG in "Volkssternwarte"
Umzug in das Obergeschoß / auf das Dach des Gymnasiums
Stiftung eines 300mm-Spiegelteleskops
|
|
1977 |
Import eines 102mm-Refraktors (Spende der Sparkasse Paderborn)
|
|
1976 |
Eintragung in das Vereinsregister
|
|
1971 |
Gründung als private Astro-AG
|